top of page
Familie Kori- die Mitglieder

Unsere Geschichte

Der Korihof ist nun schon 50 Jahre alt und unser Herzschlag ist immer noch derselbe wie vor vielen Jahrzehnten.

Im Jahr 1971 siedelte Siegfried mit seiner Ehefrau Bärbel aus und gründete den Korihof als Aussiedlerhof in der Kreuzstraße.

Es war ein mutiger Schritt, einen Aussiedlerhof zu bauen, wenn man bedenkt, dass die Eheleute Kori zu dieser Zeit fünf Jungs großzuziehen hatten.

Zunächst wurde das Haus, die Scheune und der Geräteschuppen gebaut.

Neben dem Bauer und der Bäuerin wohnten noch die Eltern des Bauern und die Mutter der Bäuerin auf dem Hof. Ein Leben mit mehreren Generationen, einer hilft dem Anderen!

Im Jahr 1994 wurde der Hof an die nächste Generation übergeben, an Michael und Sibylle Kori.

Aufgewachsen sind hier die drei Kinder von Sibylle und Michael: Lydia, Jonathan und David, mit den anderen 7 Cousins und Cousinen war immer Leben auf dem Hof, alle sind zusammen aufgewachsen und haben eine sehr schöne Jugend zusammen erlebt.

Für uns ist das Leben auf dem Hof ein sehr erfülltes Leben. Man ist als Familie immer zusammen, die Kinder wachsen so auch mit den Groß,- bzw. Urgroßeltern auf.
Wir können unseren Arbeitstag selbst gestalten und haben sehr viele verschiedene Arbeitsfelder wie z.B:

Den Hofladen für unsere Kunden ausstatten, die Tiere versorgen, die Felder und Weinberge bewirtschaften.

In den vielen Jahren der Bewirtschaftung hatten wir schon sehr viele Missernten, die uns lehren auf Gott zu vertrauen. Auch wenn man es nicht verstehen kann, dass der, der das Wachstum gibt, es jederzeit auch wieder nehmen kann. Keine Ernte bedeutet für uns kein Einkommen.

Und so handeln wir in dem Bewusstsein, dass unser irdisches Glück darin liegt, unter Gottes Segen leben zu dürfen, seinen Willen zu erfüllen, uns in seiner Liebe geborgen zu wissen und ihm den ersten Platz in unserem Herzen einräumen. Dies bestimmt all unser Tun und Handeln.

Unser Hof ist durch dieses Handeln ein Segensort geworden, der nicht nur uns, die hier wohnen, sondern all unseren Mitmenschen eine echte Heimat bietet.

...................................................

...................................................

Logo Huhn
Burg Beilstein mit Cosmea von Bauernhof Kori R7 Tamron 18-400_R7QC9096.jpg

Der Korihof
4 Generationen mit Freude und Liebe zum Tier und der Natur

Eier, Hühner und Haltung

Im Jahr 2008 haben wir unseren Kuhstall zum Hühnerstall umgebaut, seither leben in diesem Stall in zwei Gruppen aufgeteilt ca. 900 Hühner in Bodenhaltung. Unsere Hühner haben ein Außengehege zum Scharren, dadurch ganzjährig frische Luft. In unserem Stall haben die Hühner sehr viel Platz um sich frei zu bewegen und bei Streitigkeiten ausweichen zu können. Natürlich leben auch Hähne mit im Stall, die für Ruhe und Ordnung sorgen.
Zusätzlich haben wir neben den Hühnern in der Bodenhaltung noch ca. 100 Hühner in Freilandhaltung. Im Jahr 2016 baute David Kori hierfür einen Hühnerstall auf Rädern. Dieser kann versetzt werden, sodass die Hühner immer frisches Gras zur Verfügung haben.
Die Hühner erhalten eine Futtermischung aus eigenem Anbau, bestehend aus Weizen und Mais, hinzu kommt Sojaschrot, Kalk und Mineralfutter. Die Futtermischung ist frei von Gentechnik. Natürlich können Sie sich selbst überzeugen, wie unsere Hühner leben und gerne einen Blick in den Stall werfen.
Mit dem Kauf unserer Eier erhalten Sie ein hervorragendes, regionales Produkt, das sie mit gutem Gewissen genießen können!
Uns als Familie ist es ein großes Anliegen, Ihnen Eier in bester Qualität anzubieten und stets das Wohl der Hühner im Blick zu haben.

Verschiedene Freilandhühner
Ein Blick in die Weinberge

Ackerbau & Weinbau

Auf unseren Äckern bauen wir Weizen, Mais und Triticale für unser Hühnerfutter an. Im Jahr 2022 haben wir zum ersten Mal Linsen angebaut, welche Sie in unserem Hofladen erwerben können (Solange der Vorrat reicht).
 

Neben unseren Hühnern, dem Ackerbau und unseren Wiesen bewirtschaften wir sechs Hektar Weinberge. Die erzeugten Trauben liefern wir in die Kellerei Bottwartaler Winzer ab.

Dort werden die Trauben, gemeinsam mit den Trauben der anderen Winzern aus der Region, zu hochwertigem Wein verarbeitet, der in Großbottwar oder übers Internet erworben werden kann.

Unser Lädle

Unser kleines Lädle hat von Montag bis Samstag, in Selbstbedienung, zwischen 07.00-20.00 Uhr offen.
Hier finden Sie neben unseren selbsterzeugten Produkten wie z.B Eiern, Marmelade, Dosenwurst, Heu & Stroh, sowie Körnergemische für Hasen, auch noch andere Gemüse- und Obsterzeugnisse, den Jahreszeiten entsprechend.
Uns ist es wichtig regionale Erzeugnisse mit kurzen Transportwegen anzubieten, zudem achten wir darauf die Produkte umweltbewusst zu verpacken, Verpackungen wieder zu verwenden sowie zu vermeiden.

Kontakt aufnehmen
Einblick in unseren Hofladen
Verschiedene Kinder füttern unsere Hasen

Lernort Bauernhof

Die Schatzkammer Bauernhof öffnet sich!
Bereits seit 2012 bieten wir Führungen auf unserem Bauernhof an. Der Bauernhof ist der ideale Lernort für Groß und Klein um die Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben. Wir bieten Exkursion für Schulklassen, Projektwochen & Klassentage, Kindergartengruppen an.
Ein tierisches Erlebnis mit großem Lerneffekt.

IMG_20171229_103046_edited_edited.jpg

Entdecke unseren Korihof

Insbesondere unsere verschiedenen Tiere

Trixie und Freddie

Wir sind die zwei Minischweine auf dem Hof, wir sind am 12.05.2014 geboren.
Ich bin Trixi weiß, kräftig und ein neugieriges freches Mädchen.
Und ich bin Freddy der Bruder von Trixi. Ich bin dunkel und habe mächtige Hauer, leider bin ich sehr ängstlich und brauche sehr lange bis ich jemandem vertrauen kann. Ich mag es nicht, wenn laut geschrien wird oder mir jemand zu nahekommt.

Unser Minischwein Trixie
bottom of page